News_495x400

Webinar ASE & ELEC: “The Future of Swiss-EU Relations”

An eminent panel composed of Ambassador Petros Mavromichalis, Permanent Representative of the EU to Switzerland and Liechtenstein, Deputy State Secretary Patric Franzen, Swiss Department of Foreign Affairs, Corneliu Hödlmayr, Legal Service of the Commission, Ambassador Eric Foerner, Ambassador of Norway to Switzerland, and former State Secretary Jean Daniel Gerber, Platform of Swiss-EU Relations, discusses the prospect of Swiss EU negotiations.

News_495x400

Vortrag von Thomas Cottier “Der Ukraine Krieg: Wendepunkt in den Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union und zur NATO?”

Welche Auswirkungen wird der Krieg in der Ukraine auf die Beziehungen der Schweiz zur EU und NATO haben? Dieser Frage geht der Vortrag von Thomas Cottier nach, den er am 26.3.22 vor der Schweiz. Gesellschaft für Militärrecht und Kriegsvölkerrecht gehalten hat. Sein Hauptanliegen besteht darin, dass die Schweiz endlich die geopolitischen Veränderungen in ihrer Europapolitik einbeziehen muss.

News_495x400

Memorandum von Thomas Cottier “Ukraine: die Schutzverantwortung (Responsibility to Protect, R2P) der Staatengemeinschaft”

Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle, auch die La Suisse en Europe.

Die völkerrechtswidrige Beschiessung von Städten und das Aushungern der Zivilbevölkerung durch die russischen Streitkräfte in der Ukraine fordern die humanitäre Schweiz heraus. Sie kann sich nicht auf die Betreuung von Flüchtenden beschränken, sondern muss sich dafür einsetzen, das menschliche Leid in der Ukraine selbst zu lindern. Sie muss sich gemeinsam mit dem IKRK für geschützte Korridore einsetzen. Das fordert ein persönliches Memorandum von Thomas Cottier vom 19.März 2022 zur Responsibility to Protect (R2P), die bislang in diesem Konflikt noch nicht ins Spiel gebracht wurde.